Basiskompetenz in der gynäkologisch endokrinologischen Labordiagnostik - Teil 4
In den vergangenen Jahren wünschten Sie, auf weitere Seminare angesprochen, eine deutliche Steigerung von Inhalten zum Thema „Basiswissen in der gynäkologischen Endokrinologie“.
Hormonstörungen und Hormonprobleme machen ca. 50–70 % unserer täglichen Arbeit in der Praxis aus. Die Abklärung hormoneller Störungen ist damit ein Kernthema des frauenärztlichen Praxisalltags. Endokrinologische Fragen stellen sich von der jugendlichen bis zur älteren Patientin: Zyklusstörungen, Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Perimenopause, Postmenopause, dazu kommt die insgesamt immer wichtiger werdende Gendermedizin.
Bei einer Vielzahl von Patientinnen ergibt sich aufgrund von Anamnese und Untersuchungsbefund die Indikation für eine hormonelle Labordiagnostik.
In dieser vierteiligen, inhaltlich aufeinander aufbauenden Fortbildungsreihe werden neben labordiagnostischen, vor Allem die physiologischen Zusammenhänge erläutert.
Wir freuen uns, wenn wir Ihren Wünschen mit diesem Format Rechnung tragen können.
Referentinnen
Dr. med. Katrin Schaudig
Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
Moderation
Dr. med. Thilo Gröning
Beginn: 17.10.2023 19:00
Termin-Ende: 17.10.2023 19:45
Anmeldungsende: 17.10.2023
Einzelpreis: Frei
Veranstaltungs-Nr.: 4381
Referenten:
Ort:
Onlinefortbildung
Onlinefortbildung
Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne per E-Mail, mit Angabe Ihrer Praxis-/Klilnikadresse, an veranstaltung@laborarztpraxis.de oder telefonisch unter 069 669003-490, an unser Veranstaltungsbüro.