Technische LeistungMenschliche Werte

Modul 2 - Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung - Methoden der Humangenetik

Modul 2 - Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung - Methoden der Humangenetik

Fester Bestandteil von Modul 2 „Methoden der Humangenetik“ sind 7 UE im E-Learning, die Sie vorbereitend erarbeiten und auch nach der Präsenzveranstaltung noch 4 Wochen nutzen können.

Hybrid-Veranstaltung.

Kursleitung: Dr. med. Dipl.-Biol. E. Müller

PROGRAMM

09:00–09:45 Reflexion der Grundlagen aus E-Learning:

Aufbau des Genoms – von der DNA zum Protein – Mutationsformen

Dr. rer. nat. M. Linke

09:45–10:30 Reflexion der Grundlagen aus E-Learning: Mitose/Meiose und Keimbahnmutationen – Vererbung/Mendelsche Regeln

Dr. rer. nat. M. Linke

10:30–11:00 PAUSE mit kleinem Imbiss

11:00–11:45 Methoden der Humangenetik –

Berechnungen von Erkrankungs- und Wiederholungsrisiken (Teil 1)

Dr. rer. nat. S. Heidemann

11:45–12:30 Methoden der Humangenetik

Berechnungen von Erkrankungs- und Wiederholungsrisiken (Teil 2)

Dr. rer. nat. S. Heidemann

12:30–13:15 MITTAGSPAUSE

13:15–13:45 Moderne genomische Medizin seltener und häufiger Erkrankungen – welche Methode ist die Richtige für meine klinische Fragestellung?

Prof. Dr. med. C. Bergmann

13:45–14:15 Vorstellung und Erläuterung von Laborgeräten auf dem neuesten Stand der Diagnostik

Dr. rer. nat. S. Fridrich

Dr. rer. nat. Tobias Eisenberger

14:15–15:00 Stammbaumerhebung: Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist ein Stammbaum!

Anleitung und praktische Übung zur Stammbaumerhebung

 ANLEITUNG UND PRAKISCHE ÜBUNG ZUR STAMMBAUMERHEBUNG

Dr. rer. nat. S. Heidemann

15:00–15:30 PAUSE

15:30–16:30 Stammbaumerhebung: Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist der Stammbaum!

 ANLEITUNG UND PRAKTISCHE ÜBUNG ZUM STAMMBAUM ZEICHNEN

Dr. rer. nat. S. Heidemann

16:30–16:45 Zusammenfassung und Diskussion

Dr. med. Dipl.-Biol. E. Müller

16:45 ENDE DER VERANSTALTUNG

Veranstaltungsdaten

Beginn: 18.03.2023 09:00

Termin-Ende: 18.03.2023 16:45

Anmeldungsende: 18.03.2023

Einzelpreis: 200,00 €

Veranstaltungs-Nr.: 4292

LAEK-Punkte: 15

Referenten: siehe oben im Programm

Ort: Onlinefortbildung

Onlinefortbildung

Hinweis

Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne per E-Mail, mit Angabe Ihrer Praxis-/Klilnikadresse, an veranstaltung@laborarztpraxis.de oder telefonisch unter 069 669003-490, an unser Veranstaltungsbüro.